Zurück zum Inhalt

Syrian Heritage Archive Project

  • Themen
  • Bildergalerie
  • Karte
  • Einen Beitrag leisten
  • Aleppo
  • Über uns
  • Englisch
  • Arabisch
Propylon, Diokletians-Thermen

Propylon, Diokletians-Thermen

[ Description by author: der Anlage. Seine Säulen aus rosa Asuan-Granit überragen das Niveau der Kolonnade (s. rechte Halbsäule / Pfeiler !) und stehen in die Straße vor (hier rechts unten und Bild 0688 !). Den Randsäulen des Propylon entsprechen in der Kolonnade zwei ebenso hohe Pilaster, die wiederum mit je einem Bogen – nur noch die Ansätze erhalten – mit dem restlichen Gebäude verbunden sind. Die Thermen stammen bereits aus severischer Zeit (ca. 200 n. Chr.) und wurden ca. 300 n. Chr. erneuert. Gesehen von ~ Südosten aus dem 2. Abschnitt der Säulenstraße. ]

Full size1333 × 2000

Propylon, Diokletians-Thermen

    Ort
  • Hammamat Zannubia, Hammamat Zannubia
    إZeitraum
  • 2000s, 2000s, 2002, 2002
    Art des Motivs
  • Hammam (Dampfbad), Hammam (Dampfbad)
    Stichworte
  • Architecture, Architecture, Building, Building, Edificial landscape, Edificial landscape, Römisch-Palmyrenisch, Römisch-Palmyrenisch
    Ortshierarchie
  • Welt,Asia,Syria,Muhafazat Homs,Mintaqat Tadmur,Nahiyat Markaz Tadmur,Palmyra,Hammamat Zannubia
    Sammlung
  • Sammlung Heiske (Peter)
    Autor
  • Peter Heiske
    Copyright
  • © Peter Heiske (CC-BY-NC-ND)
    EasyDB ID
  • 71402

EIN PROJEKT VON:

GEFÖRDERT VON:

VERWALTET DURCH:

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie Richtlinien
  • Cookie Richtlinien